Door Head Illustration

Willkommen an der Tür!

Willkommen an der Tür und Vielen Dank dafür, dass Du eine Schicht übernimmst!! Hier die Infos zum Ablauf und der Verantwortung für die Türschicht:

➔ Check kurz mit den Leuten ein, wenn sie den Laden betreten wollen: Heiße sie willkommen und erzählt ihnen zum Beispiel was hier heute stattfindet. Klärt gern darüber auf, was es für ein Ort ist und was hier die Regeln sind. Leute fühlen sich dadurch gesehen, was generell gut für den Vibe ist.

➔ Generell kann jede Person den Laden betreten, außer: es gibt Einlassstop // sie macht auf Dich den Eindruck sich nicht rücksichtsvoll andern gegenüber zu verhalten oder dies nicht mehr zu können, z.B. weil sie sehr betrunken ist // sie hat Hausverbot

➔ Wenn du dir unsicher bist, kannst du ins Gespräch mit der Person gehen. Frage zum Beispiel, was sie heute Abend hier suchen, was sie erwarten. Versuche dabei bitte sensibel mit etwaigen Sprachbarrieren umzugehen. Wenn die Person das Gespräch verweigert, unfreundlich oder sogar gewaltvoll reagiert, verweigere ihr bitte den Einlass. Dabei kannst Du gerne darauf hinweisen, dass hier heute "privat" ist.

➔ Einlassstop wird von der Veranstalterin festgelegt, denn irgendwann ist der Laden zu voll. Die Tür muss den Einlassstop durchsetzen, das heißt: Nur Personen mit Stempel kommen rein. Kontrolliere das am besten draußen. Die Veranstalter*in gibt Dir bescheid, wann wieder neue Leute reinkönnen.

Deeskalation

Es hat sich bewehrt Stress möglichst deeskalativ zu lösen. Versuche das bitte nach Möglichkeit und hol Dir dafür Unterstützung von allen mit denen wir zusammen veranstalten oder denen du vertraust. Methoden, die sich bewährt haben:

1. Der Veranstalter*in bescheid sagen

2. Die Person, die stresst macht, bitten mit Dir aus dem Lärm und Trubel zu gehen, am Besten vor die Tür.

3. Der Person dann klar machen, dass der Abend für sie heute hier vorbei ist und sie nicht wieder reinkommt. Dafür Unterstützung holen, denn spätestens jetzt braucht es eine Person draußen an der Tür die das durchsetzt.

4. Wenn die Person den Ort nicht verlassen will: Geduld. In der Regel klappt das mit viel Laberei. Falls die Person bedrohlich wird, muss zur Not die Musik ausgemacht werden und das Licht an, bis die Person geht

Einlass Zurück zur Übersicht